Wunderfrage Unternehmensberatung
  • Start
  • Wunderfrage Blog
  • Business
  • Privat
  • Arbeitsweise
  • Lösungsfokussierung
  • Reiss Profil
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz

Ich freue mich auf Ihre Nachricht. 

Der vierzehnte Wunderfrage Tipp des Tages.

3/11/2016

0 Comments

 
Bild
Das geht jeden Menschen in der westlichen Welt an. Was haben wir nicht schon alles zum Thema Zeit gehört, gelesen, vorgetragen bekommen ... 

Die Zeit ist ein riesen Thema.

"Zeit ist Geld."
"Zeitmanagement." (Bücher dazu sind übrigens die Lieblingslektüre von Menschen, die in den Burnout geraten)
"Just in time."
"Wieviel Zeit bleibt mir noch?"
"Schon wieder verspätet."
"Wo ist nur die ganze Zeit geblieben?"
"Schon wieder keine Zeit."
...
Während ich dies schreibe, steht neben mit ein junger Mann, der schaut mir beim Schreiben zu und fragt: "Wieso verschwendest du deine Zeit damit?" Sehr passend.
Die Idee, einen Blogbeitrag über die Zeit zu schreiben, kam von meiner lieben Frau, mit dem Hinweis, es sei doch interessant, was die Menschen als "Zeitverschwendung" empfinden.
Was empfindest du als Zeitverschwendung? 
Das Warten auf die U-Bahn? Das Lesen von Blogbeiträgen? Das Spielen auf dem Mobile? Oder die Beschäftigung mit sozialen Medien?
Das Plaudern mit Kollegen? Oder gar das Autofahren in der Stadt? Ich bin sicher, dir fallen deine ganz persönlichen Zeitfresser ein. Aber ist das Nachdenken darüber nicht Zeitverschwendung?
Nun, ich denke, dass es so etwas wie Zeitverschwendung gar nicht gibt.

Zeit verbringen

Nein, es gibt eigentlich keine Zeitverschwendung. Woher weiß ich das?
Nun, meine Kinder lehren es mich. Sie verschwenden ihre Zeit niemals. Sie verbringen ihre Zeit. Sie verbringen ihre Zeit auch manchmal mit Nichts. Und wenn, Gott behüte, es ihnen langweilig wird, dann sprudeln die kreativsten Gedanken aus ihren Köpfen. 
Das Geheimnis ist einfach, dass es wieder, wie ich es in Tipp 7 schon geschrieben habe, darum geht, welche Geschichte man (sich selbst) über die verbrachte Zeit erzählt.
Wenn die Geschichte lautet: "Verdammt, jetzt habe ich schon wieder zehn Minuten auf den Zug gewartet. Was für eine Zeitverschwendung", hat das eine ganz andere Wirkung als "zehn Minuten gewonnen, in denen ich nichts anderes tun musste, als einfach auf den Bahnsteig zu schauen und darüber nachzudenken, an welchen Strand ich jetzt sofort fahren könnte, wenn ich doch einmal die sechs Richtigen im Lotto errate". Probier das einfach einmal aus! Nicht, dass die Zeit dann mehr wird. Aber sie kann als erfüllter empfunden werden. 
Vorbilder für einen anderen Umgang mit Zeit gibt es, neben dem der Kinder, viele weitere. Eines meiner Lieblingsbeispiele sind Buddhistischen Mönche - ich glaube nicht, dass ein Praktizierender davon ausgeht, dass das Sitzen im Lotussitz und das Nicht-Nachdenken Zeitverschwendung sein könnten.
Es ist übrigens sowieso nicht möglich, dem Tempo des Lebens zu folgen.
Unsere Lebensweise ist zu schnell, als dass wir den berechtigten Anspruch haben können, wir könnten alles "in der Zeit" schaffen. Sind wir dann "aus der Zeit"?  "Aus der (äußeren) Zeit" zu sein bedeutet vielleicht, in der eigenen Zeit zu sein, in der Zeit, in der wir alles als kürzer oder länger empfinden können, als es in der äußeren Zeit möglich ist. Wir üben das jede Nacht im Traum.
Mit ein bisschen Glück und Übung schaffen wir das ab und zu auch im Wachsein. In der eigenen Zeit sein, und damit nie eine Sekunde verschwenden.
PS: hier ein link zu einem spannenden Blogartikel, der meiner Meinung nach gut zu diesem Thema passt: 
"Die Kraft der Pause oder wie Du schnell und einfach Entspannung findest".

Und noch ein link des Magazins brand eins: "Schwerpunkt:  Zeit" Ausgabe 06/2000

Und immer gilt der erste Tipp! ✅
0 Comments



Leave a Reply.

    Thomas
    ​Neugebauer-Spreng

    Meine Mission: "Mit meiner Arbeit schaffe ich die Möglichkeit zur Veränderung bei meinen Kunden."

    Kategorien

    Alle
    Aufstellungsabende
    Reiss Profil
    Tipps
    Zum Thema: Coaching
    Zum Thema: Ziele

    Archiv

    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    März 2015
    Juli 2014
    Juni 2014

    RSS-Feed

    URL zum RSS feed:
    http://www.wunderfrage.at/2/feed
WUNDERFRAGE e.U.
  • Start
  • Wunderfrage Blog
  • Business
  • Privat
  • Arbeitsweise
  • Lösungsfokussierung
  • Reiss Profil
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz